Innovationsforum gfu Insights & Trends 2024: Künstliche Intelligenz im Fokus

Am 28. Juni im Bikini Berlin

Der Einsatz von KI schreitet kontinuierlich voran.

Manche Experten und Expertinnen erwarten durch KI größere Veränderungen, als sie seinerzeit das Internet oder das Smartphone gebracht haben – und das auch noch mit einer viel schnelleren Umsetzungsgeschwindigkeit. Gleichzeitig ist die Skepsis gegenüber KI hierzulande weit verbreitet, wie eine Umfrage der gfu am Anfang dieses Jahres gezeigt hat.

Die diesjährige Ausgabe des Innovationsforums gfu Insights & Trends stellt daher das Thema KI in den Fokus.

In Kurzvorträgen wird eine Standortbestimmung zur KI geliefert – unterlegt durch konkrete Einsatzbeispiele als auch Beispiele dafür, woran Wissenschaft und Forschung für zukünftige Entwicklungen arbeiten. Präsentiert werden außerdem die Ergebnisse einer Expert:innenbefragung zum Einsatz von KI in Unternehmen der Consumer Electronics- und Home Appliances-Branchen.

Ergänzt wird das Vortragsprogramm durch eine Podiumsdiskussion mit den vortragenden Expertinnen und Experten.

Ablauf: Kurzvorträge durch KI-Spezialistinnen und Spezialisten verschiedener Disziplinen

  • Susanne Ascherl, Director Retail and Consumer Goods bei Microsoft zeigt Praxisbeispiele zu KI-Anwendungen in Unternehmen
  • Professor Dr. Ing. Cristian Axenie, Computer Science, TH Nürnberg, stellt unter dem Titel „Tiny AI – Die KI macht Diät“ seine Forschung an einer schlanken KI vor, die schnell, persönlich und umweltfreundlich ist und bei der private Daten privat bleiben.
  • Gina Elsholz, Managing Director und Executive Creative Director und Frederik Tautz, Global Partner bei Ketchum stellen ihren Vortrag unter die Überschrift „Mehr als eine neue Technologie: Warum Künstliche Intelligenzen in Zukunft die entscheidende Zielgruppe sind“ und werden aufzeigen, was das für Marketing, Kommunikation und die Industrie bedeutet.
  • Dr. Martin Schulte, Senior Partner und globaler Sektorleiter, Oliver Wyman und Dr. Sara Warneke, Managing Director, gfu präsentieren: “KI – eine neue Hoffnung. Die Ergebnisse einer Industrie-Expert:innenbefragung zur künstlichen Intelligenz an der Schnittstelle zum Konsumenten.”

Die anschließende Paneldiskussion mit allen Vortragenden wird geführt von Dr. Sara Warneke (gfu) und Dr. Martin Schulte (OW).  

Die Gesamtdauer der Veranstaltung beträgt ca. 90 Minuten

Sollten Sie Interesse an einer Teilnahme haben, kontaktieren Sie bitte Roland Stehle unter stehle@gfu.de.

Processing...
Thank you! Your subscription has been confirmed. You'll hear from us soon.
Der digitale Informationsdienst der gfu
Verpassen Sie keine Updates mehr
ErrorHere