Neuer gfu Tech Guide Videostreaming

Filme, Fernsehen und mehr, alles aus dem Internet – willkommen in der größten Videothek der Welt: Das Internet hält ein riesiges Angebot an Spielfilmen, TV-Serien und anderen Bewegtbild-Inhalten bereit. Video on Demand oder VoD, wie der Abruf solcher Online-Medien heißt, findet immer mehr Freunde.

Videostreaming kann aber noch viel mehr: So überträgt es beispielsweise auch Sportereignisse live auf mobile Geräte oder bringt Gamer in einer virtuellen Arena zusammen. Des Weiteren können Familien per Videochat in Kontakt bleiben und vernetzte Teams von Zuhause aus arbeiten – nicht nur in Corona-Zeiten praktisch.

Wie Videostreaming funktioniert und welche Voraussetzungen im Einzelnen dafür notwendig sind, zeigt der neue gfu Tech Guide.

Der Tech Guide Videostreaming umfasst folgende Themen:

  • Geräte für die Wiedergabe – Zuhause oder unterwegs: Mit diesen Playern klappt das Streaming.
  • Voraussetzungen im Netzwerk – Schnelles WLAN, LAN und Mesh-Systeme für hohe Bildqualität.
  • Fernsehen mit IP-Technik – Live-Programm im ganzen Haus: IPTV und TV>IP machen es möglich.
  • Streaming-Dienste und Mediatheken – Sehen, was Spaß macht – und wann gerade Zeit dafür ist.
  • Spiele aus der Cloud – Die Alternative zur Spielekonsole: Game-Plattformen im Internet.
  • Eigene Aufnahmen streamen – Videos jederzeit abrufbereit – aus der privaten Mediensammlung.
  • Live-Streaming selbstgemacht – Vom Smartphone und Computer aus in alle Welt.

Die gfu Tech Guides sind eine marken- und systemneutrale Navigationshilfe zu neuen Technologien und (Fach-)Begriffen. Sie sollen interessierten Endverbrauchern den Einstieg in die Themen erleichtern und mit zahlreichen Praxistipps konkrete Hilfestellungen beim alltäglichen Umgang mit und Gebrauch von Technologien geben.

Der neue Tech Guide Videostreaming steht auf der Internetseite der gfu unter
https://gfu.de/tech-guides/videostreaming/ zur Verfügung.

Über die gfu Tech Guides

Ursprünglich als Einkaufsberater zum Mitnehmen in der Tasche gedacht, startete der kompakte Marktüberblick 2006 unter dem Namen „Pocket-Guide“. Inzwischen wurden 30 Themenfelder behandelt. Seit diesem Jahr erscheint der Einkaufsberater nur noch online und hat dabei auch seinen neuen Namen erhalten: gfu Tech Guide.