Die Consumer & Home Electronics Trends der IFA 2019
Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist weiterhin das Trenthema: Viele Gerätearten arbeiten mit digitalen Systemen, die selbst lernen und damit im Lauf der Zeit immer leistungsfähiger werden. Sprachsteuerungssysteme zum Beispiel erweitern ihre Fähigkeiten kontinuierlich. Das sorgt sowohl bei Hausgeräten als auch Consumer Electronics für mehr Komfort und Benutzerfreundlichkeit.
Die Consumer Electronics Trends der IFA 2019
Künstliche Intelligenz, Zukunftsnetze in 5G und flexible Bildschirme
Die IFA zeigt, wovon sich Millionen Kunden für ihre Einkäufe zum umsatzstarken Jahresende inspirieren lassen – aber auch Innovationen, die weit über diesen Horizont hinausweisen. Künstliche Intelligenz, kurz KI, gehört auch in diesem Jahr zu den spannenden Trends: Viele Gerätearten arbeiten mit digitalen Systemen, die selbst lernen und damit im Lauf der Zeit immer leistungsfähiger werden.
5G, die Technik für superschnelle Kommunikationsnetze der nächsten Generation, prägt weitere Neuheitentrends. So präsentiert die IFA 2019 schon die ersten serienreifen 5G-Smartphones.
Innovative Bildschirmtechniken setzen spektakuläre IFA-Akzente – zum Beispiel flexible OLED-Displays: Großbild-Fernseher, die sich wie Rollos aufrollen und in kompakten Gehäusen verschwinden, faszinieren die IFA-Besucher ebenso wie Tablets, die sich auf die halbe Größe falten lassen, um sich so in handliche Smartphones zu verwandeln.
Die Hausgeräte-Trends der IFA 2019
Mit smarten Funktionen mehr Möglichkeiten und einfachere Nutzung
Hausgeräte vernetzen sich immer mehr. Durch den Einsatz von Sprachsteuerung und künstlicher Intelligenz (KI) entstehen immer smartere, vielseitigere und leistungsfähigere Produkte. Vernetzte Geräte tauschen Informationen untereinander aus, können persönliche Gewohnheiten erfassen und Verbesserungs- beziehungsweise Optimierungsvorschläge machen sowie umsetzten. Damit sparen vernetzte Geräte Zeit und Ressourcen. Sie halten mit zahlreichen Apps viele Tipps, beispielsweise zum Energiesparen oder für Wäschepflege, neue Zubereitungsarten, Ernährungsratschläge und Rezepte bereit.
Gesteuert und kontrolliert werden die vernetzten Elektrogeräte nicht nur mit mobilen Endgeräten und dazugehörigen Apps. Die Steuerung mit Gesten und Sprache liegt vermehrt im Trend. Dabei ist die Überlegenheit der Bedienung mit Sprachsteuerung ein klarer (Komfort-) Vorteil: Geräte mit Sprachsteuerung bleiben auch mit „vollen Händen“ leicht bedienbar