IFA 100: „Innovation für Alle“ lockt mehr als 215.000 Besucher aus 138 Ländern zu einem Jubiläumsevent voller Innovation und Unterhaltung

Mehr als 1.800 Aussteller kamen zur 100. Jubiläumsausgabe der IFA, um die neuesten Innovationen aus den Bereichen Consumer Electronics und Home Appliances zu präsentieren. Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit und Digital Health gehörten zu den großen Themen der IFA 2024. 

Berlin, 10. September 2024 – Die 100. Jubiläumsausgabe der IFA lockte mehr als 215.000 Besucher:innen aus 138 Ländern – darunter mehr als 133.000 Fachbesucher:innen – nach Berlin, um die neuesten Produkte und Trends in den Segmenten Consumer Electronics und Home Appliances zu sehen. Bundeskanzler Olaf Scholz eröffnete auf der IFA-Gala am Donnerstagabend feierlich die Messe, gefolgt von einem Rundgang am nächsten Morgen, bei dem die neuesten Innovationen vorgestellt wurden. 

Unter den mehr als 150 Redebeiträgen ragten in diesem Jahr mehrere Keynotes heraus. Dr. Reinhard Zinkann, geschäftsführender Gesellschafter der Miele Gruppe, erörterte, wie Elektro-Hausgeräte Teil der Kreislaufwirtschaft werden können; Mark Barrocas, CEO von SharkNinja, sprach über den Innovationsmotor seines Unternehmens; Dr. Karsten Wildberger, CEO von MediaMarktSaturn, beschäftigte sich mit KI, Connectivity, Gaming sowie Content Creation und die gefeierte Sängerin, Schauspielerin und Philanthropin Nicole Scherzinger diskutierte, wie Technologie und soziale Medien Musik, Unterhaltung, Philanthropie und allgemeines Engagement verändern.

Mit einem Besucher:innenzuwachs von 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr verzeichnete die IFA vor allem einen Anstieg der Gäste aus den USA, Italien, Frankreich, Polen, Korea und Großbritannien. Die IFA Berlin war mit mehr als 1.800 Ausstellern ausgebucht und wuchs insbesondere in den Bereichen „Smart Home“, „Communication & Connectivity“, „Computing & Gaming“, „Audio“ und „Photo, Video & Content Creation“ sowie „Digital Health“. Mehr als 200 Start-ups stellten sich im Innovationszentrum IFA NEXT vor und präsentierten, unter anderen spannenden Geräten, ein fliegendes Auto, kognitive Roboter und KI-gesteuerte Drohnen; viele Start-ups kamen aus Südkorea – in diesem Jahr das IFA NEXT-Innovationspartnerland.

Im Rahmen der IFA 100 kehrte auch der berühmte Sommergarten zurück, in dem internationale Musiklegenden wie Bryan Adams und Faithless sowie einige der besten deutschen Hip-Hop-Künstler:innen auftraten, die von 6PM kuratiert wurden – was die Generation Z in großer Zahl anlockte. Auch die Live-Aufzeichnung des beliebten deutschen Fest und Flauschig Podcasts sorgte für einen großen Andrang im Sommergarten.

Die IFA Berlin präsentierte sich den Besucher:innen im neuen Look and Feel – ein Rebranding, das kräftige und frische Farben mit dem traditionellen „Funk Otto“-Logo kombiniert. Die Bedeutung der IFA als Plattform für Aussteller und Händler der Tech-Branche wurde einmal mehr deutlich. Das zeigt sich an den hohen Besucher:innenzahlen, vor allem bei Fachbesucher:innen, Medienvertreter:innen und zunehmend auch bei Besucher:innen aus der Politik, vor allem aber an dem breiten öffentlichen Interesse. Die Medienbeteiligung stieg um 43 Prozent, die Zahl der Tech-Blogger und Influencer sogar um 300 Prozent.

Wie jedes Jahr war die IFA ein Schaufenster in die nahe Zukunft der Technologiebranche. Es gab ein breites Spektrum an KI-Implementierungen der neuesten Generation zu sehen und zu erleben. Nachhaltigkeit war ein weiteres großes Thema an den Ständen auf dem gesamten Messegelände. Die Unternehmen zeigten, wie ihre Produkte und Dienstleistungen den Verbraucher:innen helfen können, ein nachhaltigeres Leben zu führen. Digital Health war ebenfalls ein wichtiges Segment. Die Technologien zeigten den Verbraucher:innen eindrucksvoll, wie die Technologie ihnen helfen kann, gesund zu bleiben.

Leif Lindner, CEO der IFA Berlin Management GmbH, sagt: „Was für eine wunderbare Party zum 100. Geburtstag der IFA und was für ein erstaunliches Jahr für die weltweit führende Technologiemesse. Wir sind der gesamten Branche, allen Fachbesucher:innen, dem Publikum und den Medien sehr dankbar, dass sie nach Berlin gekommen sind und die IFA 100 zu einem unvergesslichen Event gemacht haben. Wir sind sehr zufrieden mit der großen Anzahl an bereits jetzt erfolgten Buchungen unserer Aussteller für die IFA 2025.“

Dr. Sara Warneke, Geschäftsführerin der gfu Consumer & Home Electronics GmbH und Inhaberin der Marke IFA, konstatiert: „Die IFA 100 hat alle unsere Erwartungen übertroffen. Dass das veränderte Konzept der IFA aufgeht, sehen wir nicht zuletzt daran, dass vor allem junge Medienschaffende und Content Creator ihre Generation für die IFA begeistern haben. Das Feedback unserer Partner, der Aussteller, des Handels und natürlich aller Besucher:innen ist einhellig. Die IFA 100 war ein großer Erfolg für sie, für ihr Geschäft und für unsere Branche. Das Jubiläumsjahr ist die Basis, um die IFA in die nächsten 100 erfolgreichen Jahre zu führen.“

Die IFA 2025 findet am 05. bis 09. September 2025 in Berlin statt.

IFA Statements

Olaf Scholz, Bundeskanzler:

Das war ein interessanter Rundgang, ein Rundgang, der eines gezeigt hat: Innovation kann unser Leben verbessern und ist die Grundlage für wirtschaftlichen Wohlstand und Fortschritt, den wir in unserem Land, aber auch in vielen anderen Ländern der Welt brauchen.
Wir wollen bei neuesten Technologien vorn dabei sein, etwa wenn es um künstliche Intelligenz geht. Wir wollen vorn dabei sein, wenn es um die Digitalisierung geht. Mit weitreichenden Entscheidungen haben wir die Grundlage dafür geschaffen, dass das geht.

Stefan Schnorr, Staatssekretär BMDV (Bundesministerium für Digitales und Verkehr):

Die IFA ist ein Schaufenster der Innovationen
und Trends, die unsere digitale Zukunft gestalten. Sie zeigt eindrucksvoll, wie Vernetzung, Künstliche Intelligenz und smarte Technologien unseren Alltag verändern und bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Für uns als Digitalministerium ist es von zentraler Bedeutung, diese Entwicklungen aktiv zu begleiten und im Dialog mit Innovatoren und Vorausdenkern zu stehen, um optimale Rahmenbedingungen für die weitere Digitalisierung zu schaffen.

Bundeskanzler Scholz hat sich bei der IFA an den verschiedenen Ständen Neuheiten zeigen lassen.

Foto: Bundesregierung/Thomas Trutschel/photothek.de

Michael Sadranowski, Vice President Sales AVM:

Der neue IFA-Look des „Innovation For All“
passt ideal zu unseren FRITZ!-Produkten fürs digitale Zuhause. Dieses Jahr hat es die IFA wieder geschafft, die Hallen zu füllen und die Menschen zum Funkturm zu locken. Wir sind sehr zufrieden und blicken auf eine erfolgreiche IFA 2024 mit vielen nationalen und internationalen Gästen bei uns am Stand.

Richard Wang, Gründer & CEO von Aiper:

Die diesjährige IFA war nicht nur
aufgrund ihres Jubiläums etwas Besonderes, sondern auch für uns als Unternehmen ein voller Erfolg. Obwohl der Schwerpunkt der Messe auf Unterhaltungs- und Haushaltselektronik liegt, bot sie uns als Experte für Poolreinigungsroboter erneut die Gelegenheit, vor Ort neue Zielgruppen zu erschließen. Wir haben viele großartige Gespräche geführt und wertvolles Feedback zu unseren neuesten Innovationen im Bereich der intelligenten Poolreinigung erhalten. Wir freuen uns schon jetzt auf das Wiedersehen im nächsten Jahr!

Andreas Diebold, Geschäftsführer Robert Bosch Hausgeräte GmbH:

Wir möchten ein großes Kompliment an die Veranstalter der Messe aussprechen – viele unserer Verbesserungsvorschläge aus 2023 wurden umgesetzt. Generell konnten wir ein starkes Interesse an der IFA beobachten und die Stimmung ist sehr positiv. Auffallend viele junge Menschen haben die Messe besucht, es waren mehr Medienvertreter vor Ort und in der Stadt Berlin lag eine größere Aufmerksamkeit auf der IFA. Mein persönliches Highlight ist unser neuer Backofen mit Gerichtserkennung. Dank künstlicher Intelligenz und der integrierten Kamera erkennt der Backofen, was zubereitet wird und schlägt die optimalen Einstellungen vor.

Peter Braukmann, Geschäftsführer Caso:

Die Messe war für uns ein voller Erfolg. Wir
konnten zahlreiche neue internationale und nationale Kontakte knüpfen sowie bestehende Kontakte weiter vertiefen. Wir sind überzeugt, dass unsere neuen Produkte hervorragend am Markt positioniert werden.

Karl Trautmann, Vorstand ElectronicPartner:

Wie immer, wenn die IFA nach Berlin ruft,
hat sich die Sonne von ihrer besten Seite gezeigt – in diesem Jahr sogar von ihrer allerbesten! Bei absolutem Geburtstags-Sommerwetter durften wir eine abwechslungsreiche und sehr lebendige IFA 100 erleben, von der unsere gesamte Verbundgruppe profitiert hat: von der guten Messeorganisation über zahlreiche inspirierende Gespräche an den Herstellerständen bis zu tollen Produkten und beeindruckenden Industriepräsentationen. Ein großes Dankeschön an Leif-Erik Lindner und sein Team!

Benedict Kober, Sprecher des Vorstands Euronics Deutschland eG:

Die Jubiläumsausgabe der IFA hat eindrucksvoll gezeigt, dass die Messe unverzichtbar für Handel, Industrie und auch Endverbraucher ist. Sie bietet nicht nur die Bühne für bedeutende Innovationen, sondern schafft auch den Rahmen für erfolgreiche Geschäfte und intensive Dialoge. Das neue, frische Format, das in der ganzen Stadt sichtbar war, stieß direkt auf großen Anklang. Der Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz sowie unzählige Produktneuheiten unterstreichen die Bedeutung der Messe. Für EURONICS ist auch die IFA 2025 bereits fest im Kalender eingeplant!

Christian Sokcevic, CEO Hama:

Wir hatten bereits in den ersten Tagen nicht nur eine generell hohe Kundenfrequenz, sondern auch viele spannende und erfolgreiche Gespräche. Auffallend waren die zahlreichen internationalen Kunden, die in diesem Jahr wieder vermehrt zur IFA gekommen sind. Unser Eindruck ist, dass sich das Stimmungsbild allgemein deutlich gebessert hat. Ein Grund dafür ist sicherlich, dass das Feedback der Aussteller gehört wurde und zielgerichtet Maßnahmen pro IFA umgesetzt wurden. Diese positive Grundstimmung war auch bei den Fachbesuchern an unserem Stand spür- und greifbar.

Eason Yong, Channel Sales Director von Jackery:

Es war besonders schön zu sehen
, dass das Interesse nicht nur für unsere portablen Energielösungen groß war, sondern auch unser neues All-in-One-Balkonkraftwerk Navi 2000 viel Aufmerksamkeit generiert hat. Es ist uns ein Anliegen, unsere Produkte stets noch nachhaltiger zu machen und zu optimieren. Dabei sind die vielen inspirierenden Gespräche sowie das Feedback unserer Partner, Kunden und Interessenten sehr wertvoll. So war auch die IFA in ihrem Jubiläumsjahr für uns wieder ein voller Erfolg und schon heute freuen wir uns auf nächstes Jahr!

Hartmut Jenner, Vorsitzender des Vorstands der Alfred Kärcher SE & Co. KG

Die IFA ist für uns eine hervorragende
Plattform für einen intensiven Gedanken- und Erfahrungsaustausch. Auch dieses Jahr war sie ein voller Erfolg für Kärcher. Die Resonanz war hervorragend, unser Stand gut besucht und die Begeisterung für unsere Innovationen deutlich spürbar. Unter anderem haben wir Saug-und Wischroboter wie den mit einem Doppellaser-System ausgestatteten Saugroboter RCV 5, den Hartbodenreiniger FC 8 Smart mit App-Anbindung und den multifunktionalen Handdampfreiniger SC 1 Multi präsentiert. Besonders habe ich mich über die vielen guten Gespräche mit Kunden und Partnern gefreut.

Steffen Nagel, Managing Director Sales & Marketing, Liebherr-Hausgeräte GmbH:

100 Jahre IFA, 75 Jahre Liebherr, 70
Jahre Liebherr-Hausgeräte – in diesem einmaligen Rahmen haben wir auf der Messe inspirierende Impulse gesetzt und „Innovation für alle“ erlebbar gemacht. Deutschlands Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich auf dem Liebherr-Stand über unsere jüngste Pionierleistung BluRoX informiert, und wertvolle Gespräche mit unseren Handelspartnern haben wieder einmal gezeigt, wie unersetzlich der persönliche Austausch auf der IFA ist.

Dr. Reinhard Zinkann, Geschäftsführender Gesellschafter bei Miele:

Mit der diesjährigen IFA sind wir insgesamt sehr zufrieden. Es kamen mehr Besucherinnen und Besucher aus dem Fachhandel als im vergangenen Jahr – jedoch nicht so viele wie 2022, als es nach zwei Jahren Pause wieder die erste „richtige“ IFA gab. Es gab viele gute Gespräche, und auch die Auftragseingänge sind vielversprechend. Die Stimmung bei unseren Gästen aus aller Welt wie auch bei unserem Team war sehr positiv. Mein persönliches Highlight ist wie immer der persönliche Kontakt mit unseren Kundinnen und Kunden. Und, natürlich das tolle Feedback zu unserer Weltneuheit – der ersten Waschmaschine mit einer Trommel ohne Rippen, für maximale Wäscheschonung.

Levent Güngör, Managing Director Philips TV & Sound / TP Vision D/A/CH:

Die IFA hat sich zum Jubiläum mit einem
zukunftsweisenden Format positiv präsentiert. Wir sind mit den Ergebnissen sehr zufrieden und haben in unserem Ambilight TV Base Camp sehr gute Gespräche führen und die Faszinationen von Ambilight zeigen können. Es hat sich bewährt, dass wir die Premiere des neuen Flaggschiffs OLED+959 auf der IFA feiern konnten. Es sind diese Art von Neuheiten, die Besucherinnen und Besucher einer Messe sehen wollen

 

Jon Arvidsson, Managing Director, Russell Hobbs Deutschland GmbH:

Wir sind mit der Resonanz in diesem Jahr sehr
zufrieden. Die IFA bietet uns die Gelegenheit, unsere Marken und durchdachten Produkte einem breiten und internationalen Publikum wirkungsvoll zu präsentieren. Besonders der innovative Wasserkocher CALM, den wir in einem abgetrennten Teil unseres Messestands, dem „Experience Room“, ausgestellt haben, begeisterte zahlreiche Konsumenten und Handelspartner. Auch in diesem Jahr war die Messe für uns ein bedeutender Ort des Austauschs mit unseren Kunden, Partnern und Branchenexperten. Wir konnten auf der IFA zudem wertvolle Einblicke in die neuesten Trends und Entwicklungen des Markts gewinnen.

Sascha Lange, Vice President Sales & Marketing Sharp:

Wir haben das 100-jährige Bestehen der IFA gefeiert und sind dankbar, ein Teil dieser bemerkenswerten Familie zu sein. Die IFA hat sich erneut als eine herausragende Plattform für Kommunikation und Innovation bewiesen, die unsere Erwartungen vollständig erfüllt und uns ein Gefühl des Zuhause-Seins vermittelt hat. Es war uns eine Freude, unsere wichtigsten Kunden und Medienvertreter zu begrüßen, um gemeinsam in die Zukunft zu blicken. Wir freuen uns erwartungsvoll auf das nächste Jahr, in dem die IFA ihren erfolgreichen Weg fortsetzen wird.

Michael Geisler, Geschäftsführer AEG/Electrolux Deutschland & Österreich:

Die 100. IFA war für AEG ein herausragender Erfolg. Unser größter Produktlaunch der Markengeschichte, die neue AEG Küchenlinie, hat unsere Handelspartner und alle anderen Messebesucher gleichermaßen begeistert. Der Besuch des Bundeskanzlers, der sich außerordentlich beeindruckt von der Kratzfestigkeit unseres AEG SaphirMatt Induktionskochfelds zeigte, war ein besonderes Highlight. Ein denkwürdiges IFA-Jubiläum, das in die AEG Geschichte eingehen wird.

Sebastian Kebbe, Geschäftsführer Beurer GmbH:

Wir blicken auf eine erfolgreiche IFA zurück, bei der das positive Feedback der Besucher unsere Anstrengungen klar bestätigt hat. Ebenso sind wir stolz, mit unseren zahlreichen
Innovationen als Aussteller selbst neue Impulse gesetzt zu haben. In all unseren sieben Produktbereichen konnten wir die Besucher überzeugen. Besonders freut mich die Zustimmung bei Themen wie Nachhaltigkeit und Produkte „Made in Europe“. Diese Resonanz motiviert uns, weiterhin Vorreiter für Innovationen zu sein.

Michael Mehnert, Geschäftsführer Siemens Hausgeräte Deutschland:

Die IFA 2024 stellte für uns erneut eine großartige Gelegenheit dar, den persönlichen Austausch mit unseren nationalen und internationalen Handelspartnern zu pflegen. Wir freuen uns über die positive Stimmung und hoffen, dass sich diese Dynamik auf das Herbstgeschäft überträgt. Gleichzeitig war es sicherlich keine IFA wie jede andere. Zum 100. Jubiläum haben die Organisatoren einen würdigen Rahmen geschaffen, der ein Jahrhundert voller Innovationen lebendig werden ließ. Wir sind froh, dass wir diesen besonderen Anlass als Aussteller mitgestalten konnten.

Andreas Ehret, Senior Director, Automotive , Dolby Laboratories:

Wir freuen uns, gemeinsam mit unseren Partnern NIO, Sharp, Yamaha und Audeze und der ‚Dolby Berlin Experience‘ im NIO House unseren Teil zu den ‚IFA 100 Moments‘ beigetragen zu haben. Neue Businesskontakte und Konsumenten haben viel Begeisterung etwa für Dolby Atmos im Auto gezeigt. Auch die Dolby Stage in Halle 13, in der wir mit prominenten Gästen wie SCHILLER und James-Bond-Stimme Dietmar Wunder über Dolby Atmos informiert haben, war gut besucht.

Jochen Pohle, Chief Retail Officer, EK Retail:

Die Jubiläums-IFA war für uns ein großer Erfolg! Die Besucherfrequenz an unserem Stand lag deutlich über dem Vorjahr, und wir konnten zahlreiche konstruktive Gespräche mit Händlern und Industrievertretern führen. Ein Höhepunkt war die von uns organisierte Verabschiedung von Berthold Niehoff am Freitagabend, zu der wir viele namhafte Branchenakteure begrüßen durften. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!

Dr. Stefan Müller, Vorstandsvorsitzender der expert SE:

Die Jubiläums-IFA 2024 war für uns ein voller Erfolg, geprägt von guten Gesprächen mit unseren Gesellschaftern und Industriepartnern sowie einer begeisterten Stimmung unserer Hallenbesucher. Ich danke der IFA Management GmbH für die gelungene Organisation. Mit der 100. IFA wurde in der Branche der Grundstein für viele weitere erfolgreiche Jahre der wichtigsten Leitmesse gelegt

Suhel Semerci, Executive Vice President Hisense Gorenje Germany GmbH:

Auf der erfolgreichen Jubiläums-IFA konnte Hisense Gorenje seine Markt- und Markenpräsenz eindrucksvoll demonstrieren. Der Besucheransturm war riesig und so wurde es an mancher Stelle richtig eng zwischen all den gezeigten Innovationen. Und dass obwohl unser Messeauftritt mit 3.000 qm alles andere als klein war. Highlights waren sicherlich die beeindruckenden TV-Displays der UXN-Serie, der neue PX3-Pro Laser Cinema und der Gorenje PizzaPlus Ofen mit 350°C.
Es ist schön zu sehen, dass das Interesse der Endverbraucher wieder wächst und die Wahrnehmung sowie die mediale Präsenz der Messe – auch dank der Eröffnung durch den Bundeskanzler – in diesem Jahr besonders stark war. Wir freuen uns sehr über die Aufmerksamkeit, das positive Feedback von Seiten des Handels sowie der Endverbraucher und nehmen viele wertvolle Eindrücke aus Berlin mit.

Horst Nikolaus, Geschäftsführer der JURA Elektrogeräte Vertriebs-GmbH:

Die Jubiläums-IFA war ein großer Erfolg für
JURA. Unsere Haushalts- und Professional-Produkte – inklusive der Neuheit J10 und dem Cold Sweet Nitro Kit – stießen bei Endverbrauchern, dem Fachhandel und Medienvertretern auf enormes Interesse. Damit sind wir bestens für das bevorstehende Weihnachtsgeschäft gerüstet.

Steve Shin, CEO Western Europe LG

Die IFA 2024 war für LG ein absolutes Highlight! Besonders begeistert bin ich vom unglaublichen Interesse an unserem Self-Driving AI Home Hub – einem autonomen KI-Roboter, der die Besucher in Staunen versetzt hat. Eine besondere Ehre war es zudem, Bundeskanzler Olaf Scholz in Begleitung von Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey sowie dem regierenden Bürgermeister von Berlin Kai Wegner persönlich an unserem Stand begrüßen und ihnen einen Einblick in unser „Affectionate Intelligence Home“ geben zu dürfen. Die Besucher waren besonders beeindruckt von den vielen individuell gestalteten Lösungen – ob für ältere Menschen, Familien mit Kindern oder Haustierbesitzer. LG ist es gelungen, das Potenzial von LG ThinQ® ON, unserem KI-Hub, erlebbar zu machen und zu zeigen, wie er den Alltag revolutionieren und erleichtern kann.

Dr. Norbert Kotzbauer, Geschäftsführer Metz Consumer Electronics GmbH 

Mit ihrer diesjährigen Jubiläumsfeier hat die IFA die Turbulenzen der vergangenen Jahre hinter sich gelassen. So konnten wir mit dem breiten Portfolio von Metz und METZ blue auf unserer in diesem Jahr deutlich vergrößerten Standfläche nicht nur deutlich mehr Fachbesucher aus dem Handel sondern auch ein spürbar breiteres privates Publikum erreichen. Highlight war für uns der Besuch des Bundeskanzlers und seiner Delegation, denen wir mit dem neuen Metz Classic PRIMUS 77 Zoll OLED unser neuestes Made in Germany-Flaggschiff aus dem Hause Metz vorstellen durften. Mit diesem Gerät und unserer neuen, vollständig in Deutschland entwickelten und produzierten Metz-TV-Plattform der nächsten Generation, konnten wir auf der IFA 100 unser tiefes Bekenntnis zu Made in Germany und damit unsere Ausnahmestellung im deutschen TV-Geräte-Markt belegen. Dementsprechend positiv war auch die Rückmeldung aus dem Handel, so dass wir auf dieser Basis nunmehr mit hohen Erwartungen in die anstehende Saison starten können.

Ralph Kobsik, Geschäftsführer Midea Europe GmbH

Der große Erfolg von Midea auf der IFA hat unsere Erwartungen übertroffen. Wir hatten zahlreiche Besucher und führten viele inspirierende Gespräche mit Partnern und Kunden. Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch von Berlins Bürgermeister Kai Wegner, der sich persönlich von der Innovationskraft unseres Unternehmens überzeugt hat.

Peter Wildner, Geschäftsführer und Mitgründer NIVONA:

Auch dieses Jahr sind wir von den
Rückmeldungen der Besucher überwältigt. Die IFA gehört für uns fest jedes Jahres in den Terminplan. Auf wenigen anderen Plattformen können wir unsere Partner im Fachhandel so gut und effizient mit Informationen zu unseren Neuheiten wie etwa der NIVO 8107 erreichen.

Erwin Rupp Vertriebsleiter Ritterwerk:

Unser Messeauftritt übertraf alle
Erwartungen! Obwohl wir optimistisch waren, waren wir von der überragenden Resonanz auf den BEEZER® und tondo13 überwältigt. Besonders deutsche Fachhändler zeigten großes Interesse, wobei der ETM-Testsieger tondo13 als wahrer Magnet fungierte. Bestellungen folgten, und die erste BEEZER®-Lieferung ist bereits ausverkauft. Dank der perfekten Zusammenarbeit mit der EK/Servicegroup erlebten wir unsere beste IFA-Teilnahme bisher. Fazit: Ein voller Erfolg mit wichtigen Neukontakten, Bestandskunden und großem internationalen Potenzial!

Mario Winter, Vice President Marketing Samsung:

Es ist beeindruckend, dass die IFA bereits
seit 100 Jahren eine so große Rolle für die Technologiebranche spielt und sich dafür mehrfach neu erfunden hat. Was als Funkausstellung begann, ist heute eine Plattform für smarte Vernetzung und das smarte Zuhause. Die IFA bleibt der Treffpunkt in Deutschland und Europa, um mit unseren Partnerinnen und Kundinnen über Potenziale und Zukunftspläne zu sprechen. So konnten Besucherinnen unter dem Motto „AI for All“ bei uns konkret erleben, welche Vorteile Vernetzung und smarte AI-Funktionen mit sich bringen – zu Hause und unterwegs. Ein neuer Schwerpunkt für uns auf der IFA waren unsere vernetzten Health-Lösungen, mit denen wir Menschen künftig ein Angebot für die Gesundheitsprävention in den eigenen vier Wänden machen möchten. Mit der Plattform Samsung Health verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz und ermöglichen Verbraucherinnen durch das Zusammenspiel verschiedener Geräte und Dienste Insights zu Schlaf, Ernährung und Bewegung zusammenzuführen. Der Galaxy Ring macht es dabei noch einfacher, Gesundheitsdaten im Blick zu behalten. Die IFA war für uns der ideale Treffpunkt, um sich über dieses strategische Wachstumsfeld intensiv auszutauschen.

Tadato Kimura, Country Head Sony Deutschland:

Zuallererst möchten wir dem Team
der IFA Management GmbH, der gfu und auch der Messe Berlin zur rundum gelungenen IFA gratulieren! Das hundertjährige Jubiläum war der rote Faden, der konsequent für die Messe sowie in der in der gesamten Kommunikation umgesetzt wurde. Gleichzeitig ist es den Veranstaltern gelungen, den Bogen in die Gegenwart und Zukunft zu schlagen und für Aussteller und Besucher ein inspirierendes, lebendiges Event zu schaffen. Wir schätzen insbesondere den Ansatz, mit dem Content Creator Hub und der IFA Video Competition neue Zielgruppen aus dem Digital Imaging-Umfeld zu erschließen und freuen uns, dass wir hier als Partner der Messe eingebunden waren. Insgesamt war die IFA für uns wie immer ein wichtiger Kontaktpunkt zu unseren Handelspartnern und ein Barometer für Trends und neueste Entwicklungen in der Branche.

Processing...
Thank you! Your subscription has been confirmed. You'll hear from us soon.
Der digitale Informationsdienst der gfu
Verpassen Sie keine Updates mehr
ErrorHere