Samsung Family Hub+ mit AI Vision

Samsung Electronics

City Cube

https://www.samsung.de

Kontakt:
Sabrina Kühr

sabrina.kuehr@ketchum.de
Telefon: +49 173 596 88 59

Samsung Family Hub+ mit AI Vision

Mit Künstlicher Intelligenz für einen smarten Umgang mit Lebensmitteln

Der French Door Family Hub+ mit AI Vision unterstützt mithilfe von Künstlicher Intelligenz (AI) Nutzer*innen bei der Einkaufs- und Mahlzeitenplanung und trägt damit dazu bei, ihren Invisible Load – die mentale Belastung, die durch Haushaltsaufgaben entsteht – zu reduzieren.

Die intern verbaute Kamera des Family Hub+ erkennt mithilfe von AI Vision Lebensmittel, die in den Kühlschrank hineingestellt oder aus ihm entnommen werden. Darüber hinaus ist die AI-Kamera in der Lage, bis zu 33 verschiedene frische Lebensmittel zu identifizieren[1]. Daraus generiert der Family Hub+ automatisch eine Lebensmittelliste in der SmartThings-App, die beispielsweise während des Einkaufs auf dem Smartphone abgerufen werden kann[2]. Hineingelegte Lebensmittel, die die AI-Kamera nicht erkennt, können manuell hinzugefügt werden – die Liste lernt dabei mit und merkt sich manuell hinzugefügt Lebensmittel. Nutzer*innen können diese Liste auf dem integrierten LCD-Bildschirm des Family Hub+ einsehen und manuell Mindesthaltbarkeitsdaten ergänzen, an die der Kühlschrank sie bei nahender Überschreitung erinnert. So können Nutzer*innen doppelte Einkäufe vermeiden, den Inhalt ihres Kühlschranks im Blick behalten und dadurch Lebensmittelverschwendung vorbeugen.

Der Family Hub+ unterstützt dabei nicht nur beim Einkauf, sondern auch in der Mahlzeitenplanung. Denn die Samsung Food-App[1] , nun auch auf dem Family Hub+ verfügbar, schlägt Nutzer*innen Rezepte vor und erstellt mithilfe der Funktion „Maßgeschneiderter Mahlzeitenplan“ personalisierte Gerichte auf Grundlage gesundheitlicher Bedürfnisse. Dies wird durch die Verknüpfung mit dem jeweiligen Samsung Health-Profil[3] ermöglicht, indem die Gesundheitsinformationen der Nutzer*innen analysiert werden.

Zusätzlich ist Samsung Food über die erweiterte Food AI[4] in der Lage, Rezepte zu personalisieren[5]. Dadurch können Nutzer*innen vorgeschlagene Rezepte noch besser an ihre Vorlieben und Ernährungsbedürfnisse anpassen: beispielsweise in eine vegane, vegetarische oder pescetarische Variante. Im Falle von Unverträglichkeiten ist auch eine Umwandlung in eine glutenfreie oder milchfreie Variante möglich. Nutzer*innen, die ihren Mahlzeiten gerne das Flair einer anderen nationalen Küche verleihen möchten, werden mit der Fusionsfunktion fündig und können das Lieblingsgericht beispielsweise koreanisch anhauchen lassen.

Der Family Hub+ sorgt neben dem richtigen Gericht auch für das passende Getränk: Das im Innern liegende Beverage Center bietet einen schnellen Zugang zu erfrischendem oder auf Wunsch aromatisiertem Wasser. Der Dual Water Dispenser kommt mit einem spülmaschinenfesten 1,4 Liter Pitcher, der automatisch mit gefiltertem Wasser aufgefüllt wird. Nutzer*innen können mit dem im Pitcher enthaltenen Infuser ihr Wasser mit Kräutern, Teebeuteln oder Früchten aromatisieren und so selbst das Kaltgetränk ihrer Wahl mit nur wenigen Handgriffen zubereiten.

Dank Triple Cooling können in drei verschiedenen Fächern des Family Hub+ Temperatur und Feuchtigkeit unabhängig voneinander geregelt werden. So vermischen sich die Gerüche nicht miteinander und die Eiswürfel schmecken nicht plötzlich nach den Nudeln vom Vortag im Kühlfach. Die natürlichen Aromen bleiben bewahrt und die Lebensmittel lange frisch. Über Cool Select+ sind Nutzer*innen außerdem in der Lage, verschiedene Temperatureinstellungen im Gefrierteil vorzunehmen, passend zum Inhalt – beispielsweise etwas kühler für Fleisch und Fisch. Auf Wunsch kann ein Gefrierfach auch in ein Kühlfach umgewandelt werden, ideal, wenn beispielsweise im Sommer mehr Getränke kühl gelagert werden sollen.

Der Digital Inverter Kompressor steuert dabei mithilfe von Sensoren, die im gesamten Kühlgerät verteilt sind, dessen Leistung. Dabei werden unter anderem Temperaturschwankungen durch das Türöffnen gemessen und die Kühlleistung angepasst, um die Innentemperatur konstant zu halten. Der Digital Inverter Kompressor arbeitet dabei mit einem Außenrotor, der durch seinen vergrößerten Radius für das Erreichen einer Drehbewegung weniger Strom benötigt. Dadurch wird die Energieeffizienz wie auch die Langlebigkeit des Kompressors unterstützt, auf den Samsung eine Teilgarantie von 20 Jahren gewährt[6].

Das könnte Sie auch interessieren

[1] Stand Februar 2024. Die Anzahl der vorprogrammierten Lebensmittel wird fortlaufend erweitert.
[2] SmartThings App erforderlich. Verfügbar auf Android- und iOS-Geräten. Eine WiFi-Verbindung und ein Samsung-Konto sind erforderlich. Internetzugang erforderlich. Ggf. fallen beim Download der App Kosten an.
[3] Der Dienst ist mit Einwilligung der Nutzer*innen verfügbar.
[4] Samsung Food bezieht hierfür Daten von Whisk, einer smarten Lebensmittelplattform, die Samsung NEXT 2019 zugekauft hatte. Whisk nutzt eine fortschrittliche Technologie namens Food AI, die basierend auf den Vorlieben der Nutzer*innen und saisonaler Verfügbarkeit Gerichte vorschlägt.
[5] Ein Teil der Dienste von Samsung Food+ ist ein kostenpflichtiges Abonnement, für das ein Samsung Konto erforderlich ist.
[6] Die 20-jährige Teilegarantie gilt für den Digital Inverter Kompressor in Kühl- und Gefriergeräten. Die Teilegarantie umfasst nur das zur Reparatur benötigte Ersatzteil. Weitere Kosten (z. B. Transport, Ein- und Ausbaukosten, etc.), sind nicht umfasst. Es gelten die Garantiebedingungen von Samsung, abrufbar unter http://www.samsung.com/de/support/warranty/

Processing...
Thank you! Your subscription has been confirmed. You'll hear from us soon.
Der digitale Informationsdienst der gfu
Verpassen Sie keine Updates mehr
ErrorHere