LZW2004

Panasonic
Halle HUB / Stand 27
panasonic.com/de

Ansprechpartner Medien:
Michael Langbehn
michael.langbehn@eu.panasonic.com

Hollywood im Wohnzimmer

Das im LZW2004 verwendete Master OLED Pro Panel setzt in Bezug auf Helligkeit und Farbtreue Maßstäbe im Markt. Es wird von den Forschungs- und Entwicklungsteams eigens selektiert und optimiert, was zu einer noch besseren Kontrolle der einzelnen Bildparameter führt. Insbesondere konnten die Spitzenhelligkeit sowie die durchschnittliche Helligkeit nochmals verbessert werden, was zu überragender Dynamik führt.

Dank ihres Feintuning nach Hollywood-Standards und der branchenführenden, akkuraten Farbwiedergabe waren OLED-Fernseher von Panasonic seit jeher die erste Wahl für anspruchsvolle Filmliebhaber und Fans hochwertig produzierter Fernsehserien – und das gilt besonders für die Modelle der neuen LZW2004-Serie. Weitere Verbesserungen werden besonders Gamer ansprechen, wie das Informations- und Einstellungs-Overlay namens Game Control Board. Ebenso machen eine automatische NVIDIA-GPU-Erkennung, die verbesserte 60-Hz-Latenz und die HDMI2.1-Unterstützung den LZW2004 zu einem echten Gaming-Kraftpaket. Der neue LZW2004 wird in den Bildschirmgrößen 55, 65 und erstmalig auch in 77 Zoll erhältlich sein.

Großartige Bild- und Tonqualität

Panasonic verfolgt beim LZW2004 das Ziel, dem Benutzer stets eine optimale Bild- und Tonqualität zu liefern. Unabhängig von der Art des Inhalts, in jeder Umgebung und zu jeder Tages- und Nachtzeit bieten Panasonic-TVs dank einer vollautomatischen AI-Genreerkennung immer die bestmögliche Bildqualität. Für ein packendes Klangerlebnis sorgen die komplett überarbeiteten Front-Firing-Lautsprecher, mit denen Sounds präzise im Raum platziert werden können.

Bestes Bild zu jeder Tageszeit

Im LZW2004 kommen fortschrittliche Sensoren zum Einsatz, um die Farbtemperatur des Umgebungslichts zu erkennen und das Bild feinfühlig anzupassen. So lässt sich sowohl tagsüber als auch beim nächtlichen Filmeschauen eine natürlichere Bilddarstellung erreichen. Diese neue Funktion baut auf dem im letzten Jahr eingeführten Auto AI-Modus von Panasonic auf, der mithilfe von künstlicher Intelligenz die wiedergegebenen Inhalte in Echtzeit erkennt, um sowohl die Bild- als auch die Tonqualität für jede Quelle automatisch optimieren zu können. Das Ziel ist, allen Benutzern die bestmögliche Bild- und Tonqualität zu liefern, unabhängig von der Art des abgespielten Materials und ohne dass der Benutzer die Einstellungen jedes Mal ändern muss.

In Hollywood getunte Bildqualität

Die Modelle der LZW2004-Serie sind in 65- und 55-Zoll-Konfigurationen erhältlich und wird zudem in der von Panasonic als „Master OLED Pro – Cinema Size“ bezeichneten Größe von sagenhaften 77-Zoll angeboten. Alle drei Größen verwenden die neueste „Master OLED Pro“-Konfiguration der 2022-Generation, die von Panasonic speziell entwickelt wurde, um durch verbesserte Bildverarbeitung enormen Detailreichtum und noch mehr Helligkeit zu liefern. Das Ergebnis ist eine sichtbare Steigerung sowohl bei der durchschnittlichen Helligkeit als auch bei Spitzenwerten von HDR-Signalen sowie eine exaktere Darstellung von feinsten Details. Die neuen LZW2004-OLED-TVs kombinieren die Panasonic-typische Präzision, die durch japanisches Know-how und Engineering ermöglicht wird, mit dem professionellen Erfahrungsschatz des Film-Koloristen Stefan Sonnenfeld bei der Farbabstimmung.

Dolby Atmos und zielgenauer Klang

Der LZW2004 bietet zusätzlich zum 360°-Soundscape-All-in-One-TV-Audiopaket von Panasonic direktionalen Sound, der ein beeindruckendes Dolby Atmos-Audioerlebnis bietet. Durch mehrere nach oben, seitlich und nach vorne abstrahlenden Lautsprecher wird eine besonders räumliche Klangbühne bei Dolby Atmos-Inhalten reproduziert.

Fernsehen aus dem Internet (IPTV) oder Heimnetzwerk (TV>IP)

Mit dem bereits seit einigen Jahren bei Panasonic eingesetzten TV>IP Server & Client sowie dem neuen IPTV stehen zwei weitere TV-Empfangswege zur Verfügung. Die Vorteile liegen auf der Hand: Das TV-Programm wird über das Heimnetzwerk oder Internet empfangen, so dass der Zuschauer den Aufstellort des Gerätes unabhängig von einem Antennenanschluss wählen kann. Lediglich eine Steckdose und ein Netzwerkzugang per LAN oder kabellos per WLAN sind notwendig.

Ultimative Gaming-Experience

Der LZW2004 bietet für die wachsende Zahl von Gamern, die einen Panasonic Fernseher als ihren bevorzugten Gaming-Monitor wählen, eine Reihe nützlicher Funktionen und Verbesserungen. Ein brandneues Feature namens „Game Control Board“ sammelt alle relevanten Spieleinstellungen und Informationen an einem Ort und präsentiert sie als Overlay über dem Spiel – so dass Gamer das Spiel nie verlassen müssen, um darauf zuzugreifen.

Das könnte Sie auch interessieren