Mikroplastikfilter

AEG
Halle 4.1 / Stand 101
electrolux.com

Ansprechpartner Medien:
Maximilian Müller
maximilian.muller@electrolux.com

Telefon:
Mobil / während der IFA: +49 151 4671 6652

Neuer AEG-Mikroplastikfilter bekämpft zunehmende Plastikverschmutzung

Die Verschmutzung der Erde durch Mikroplastik ist zu einem der großen Probleme unserer Zeit geworden. Laut dem United Nations Environment Programme (UNEP) werden allein durch das Waschen von Wäsche jährlich eine halbe Million Tonnen Mikroplastik aus Kleidungsfasern in die Ozeane freigesetzt und dadurch zu Gefahr für Umwelt und Meereslebewesen. Mit dem Mikroplastikfilter hat AEG nun ein innovatives Zubehör für Waschmaschinen entwickelt, das Mikroplastikfasern beim Waschen auffängt und so verhindert, dass sie ins Abwasser gelangen.

Der neue Filter kann bis zu 90 Prozent der abgegebenen Mikroplastikfasern, die größer als 45 Mikrometer (= 0,045 Millimeter) sind, auffangen. Diese entstehen vor allem beim Schleudern und Einwirken des Waschmittels und werden aus synthetischer Kleidung abgegeben. Der feine Filter kann umgerechnet bis zu zwei Plastiktüten pro Haushalt und Jahr aus dem Waschwasser fischen.

Mikroplastikfilter für viele Modelle geeignet

Der Mikroplastikfilter kann als nachrüstbares Zubehör mit jeder neuen und bestehenden Waschmaschine von AEG, Electrolux oder Zanussi verwendet werden. AEG schont die Umwelt so auf mehrere Arten. Zum einen ist kein Kauf eines speziellen Modells notwendig, zum anderen können somit auch ältere Serien zu mehr Nachhaltigkeit beitragen.

Einfache Installation und Anwendung

Die Installation und Anwendung des Filters, der zur Hälfte aus recyceltem Material besteht, ist einfach umzusetzen und unterstützt AEG-Kund:innen auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit bei der Wäschepflege. Er wird seitlich der Waschmaschine an der Wand angebracht und benötigt keinen Strom, da er mit dem Druck aus dem Abwasser funktioniert. Sobald eine Reinigung nötig ist, leuchtet die Wechselanzeige rot auf. Die Fasern sollten dann mit der mitgelieferten Reinigungsbürste über den Hausmüll entsorgt werden. Im Inneren des Mikroplastikfilters befindet sich eine Filterkartusche, die rund ein halbes Jahr hält, bevor sie ausgetauscht werden sollte.

Der Mikroplastik ist ab sofort mit einem UVP von 129 Euro im Handel erhältlich.
Neben dem Mikroplastikfilter trägt auch die neue Wäschepflegeserie von AEG, die auf der IFA ihre Weltpremiere feiert, zu mehr Nachhaltigkeit beim Waschen bei.

Das könnte Sie auch interessieren