Home Electronics Markt im ersten Halbjahr 2019 leicht unter Vorjahres-Niveau – starker Umsatz mit AV-Zubehör und Wearables – Elektro-Groß- und -Kleingeräte mit Zuwachs.
Der Markt für Home Electronics-Produkte (HE), dargestellt im HEMIX, Home Electronics Market Index, bewegt sich im ersten Halbjahr 2019 mit einem geringem Minus von 1,4 Prozent leicht unter Vorjahres-Niveau. So wurde in den Monaten Januar bis Juni 2019 ein Gesamt-Umsatzvolumen von 19,2 Milliarden Euro erreicht.
Entwicklung bei Consumer Electronics
Mit einem Umsatz von rund 12,3 Milliarden Euro weist der Bereich Consumer Electronics im ersten Halbjahr 2019 ein Minus von 4,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahrszeitraum auf. Die Unterhaltungselektronik (- 7,1 %, rund 3,9 Mrd. Euro) und privat genutzte Telekommunikation (- 4,1 %, knapp 5,4 Mrd. Euro) verzeichneten jeweils ein Umsatzminus. Lediglich die privat genutzten IT-Produkte (+ 0,3 %, rund 3 Mrd. Euro) konnten den Umsatzrückgang aus dem ersten Quartal 2019 stoppen.
Im Bereich der Unterhaltungselektronik wurde im ersten Halbjahr 2019 mit Fernsehgeräten ein Umsatz von knapp 1,7 Milliarden Euro (- 10,1 %) erzielt. Die verkaufte Stückzahl sank um 1,5 Prozent auf drei Millionen TV-Geräte, der Durchschnittspreis aller verkauften TV-Geräte sank gleichzeitig um 8,7 Prozent auf 564 Euro. Im Home Audio Segment wurde ein Umsatzminus von 6,5 Prozent auf 476 Millionen Euro verzeichnet. Mit einem Umsatz von 531 Millionen Euro (+ 20,2 %) setzte dagegen die Produktsparte Audio-/Video-Zubehör ihren Wachstumskurs auch im ersten Halbjahr 2019 fort.
Bei den Produkten der privat genutzten Telekommunikation generierten die Core Wearables mit 401 Millionen Euro erneut einen deutlichen Umsatzzuwachs um 42,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dabei stiegen die verkaufte Stückzahl (über 2,3 Mio. Geräte, + 37 %) und der Durchschnittspreis (171 Euro, + 4,3 %) ebenfalls an. Trotz eines auf 487 Euro (+ 0,7 %) gestiegenen Durchschnittspreises, musste die Sparte der Smartphones dagegen ein Umsatzminus von 6,6 Prozent (4,8 Mrd. Euro) hinnehmen, da die verkaufte Stückzahl auf rund 9,9 Millionen Geräte (- 7,2 %) zurückging.
Dank zum Teil deutlicher Umsatzzuwächse bei Tablet-PCs (+ 7,5 %), Monitoren (+ 12 %) und Druckern (+ 3,4 %) konnte die Produktsparte der privat genutzten IT-Produkte den Umsatzrückgang stoppen.
Entwicklung bei Elektro-Hausgeräten
Beide Elektro-Hausgeräte-Segmente zeigten im ersten Halbjahr 2019 erneut eine positive Entwicklung: Elektro-Großgeräte verzeichneten ein Umsatzplus von 1,7 Prozent auf 4,3 Milliarden Euro, die Elektro-Kleingeräte generierten einen Zuwachs um 7,1 Prozent und 2,6 Milliarden Euro Umsatz.
Prognose Gesamtjahr
Für das laufende Jahr prognostizieren die Marktforscher eine stabile Entwicklung für den Gesamtmarkt mit Home Electronics-Produkten. Dabei wird das Segment der Consumer Electronics um zwei Prozent im Umsatz zurückgehen, während für die Elektro-Groß- und Kleingeräte ein Wachstum um zwei bzw. sechs Prozent vorausgesagt wird.
Die Marktzahlen der HE-Branche werden von der gfu Consumer & Home Electronics GmbH sowie der GfK Retail and Technology GmbH gemeinsam einheitlich für alle Marktteilnehmer in Form des offiziellen Home Electronics Market Index HEMIX erhoben und in Kooperation mit dem Bundesverband Technik des Einzelhandels (BVT) für jedes Quartal veröffentlicht. Der HEMIX enthält aktuelle Marktinformationen aus den Quellen der beteiligten, kompetenten Partner.
Der HEMIX zeigt auf Basis Menge und Wert die quartalsweise Marktentwicklung in Deutschland auf. Der Home Electronics-Markt ist dabei fest und einheitlich definiert als die Summe der Verkäufe in Deutschland an private Konsumenten.
Die kompletten Daten des HEMIX stehen auf den Web-Seiten der beteiligten Partner zur Verfügung.
Weitere Informationen bei:
gfu Consumer & Home Electronics GmbH
Dr. Alexander Pett (Geschäftsführer)
Tel. +49 69 6302-219
E-Mail: pett@gfu.de
Roland M. Stehle (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)
Tel. +49 911 377 79 00
E-Mail: stehle@gfu.de
Internet: www.gfu.de
GfK Retail and Technology GmbH
Andreas Peplinski
Tel. +49 911 395–4802
E-Mail: Andreas.Peplinski@gfk.com
Internet: www.gfk.com
Bundesverband Technik des Einzelhandels e.V. (BVT)
Steffen Kahnt (Geschäftsführer)
Tel. +49 221 271 66–10
Joachim Dünkelmann (stv. Geschäftsführer)
Tel. +49 221 271 66–14
E-Mail: bvt@einzelhandel.de
Internet: www.bvt-ev.de